Bildungsinternet mit Kinder- und Jugendschutz
Der Schulfilter Plus bietet seit Jahren einen wirksamen Kinder- und Jugendschutz im Internet. Er schützt vor problematischen, in der Schule angeklickten Internetangeboten. Der Web-Manager für Lehrkräfte als Programmelement ermöglicht Ihnen jederzeit, über die von Ihnen gewünschten Internetangebote für Ihre Lerngruppe zu entscheiden, auch wenn vorher in kollegialer Abstimmung ein Grundschutz eingerichtet wurde. So schaffen Sie Ihr Bildungsinternet. Profitieren Sie davon, dass von TIME for kids bislang über 50 Mrd. Internetinhalte für die Bereitstellung des Bildungsinternets qualifiziert und Themenfeldern zugeordnet wurden. Sie entscheiden nun, welche Internetinhalte für Sie relevant sind.
Online-Abhängigkeit, verstörende Bilder und desorientierende Foren und Cyber-Mobbing
Ready for BYOD - Schulfilter Plus 10-mal schneller
Praktische Erfahrungen in Tausenden von Schulen
Die Bild- und Symbolanalyse untersucht Fotos, Illustrationen, Screenshots sowie Werbebanner und erstellt mittels Gesichts-, Objekt- und Nacktheitserkennungen einen digitalen Fingerabdruck.
Die Textanalyse untersucht Schlüsselwörter, Semantik, Worthäufungen sowie Links.
Die Strukturanalyse untersucht den Internetseitenaufbau und grenzt somit z. B. Soziale Netzwerke von kleinen, wenig frequentierten Homepages ab.
geprüfte Domains in der Filterdatenbank
geprüfte Internetinhalte (z. B. Webseiten)
Webseiten werden täglich überprüft
tägliche Aktualisierungen in der Filterdatenbank
13 Sprachräume - Schutz für mehrsprachige Bürger
individuell einstellbare Themenfelder
Sie haben Interesse an diesem Produkt? Beginnen Sie Ihren Test noch heute und fordern Sie Ihre kostenlose Testversion an.
Fordern Sie ein unverbindliches und individuelles Angebot an.
Web-Manager
Konfigurieren
Lerngruppen
Schutzniveau verändern
Freigeben und Sperren
Webseiten testen
Welche Version nutzt Ihre Schule? Informieren Sie sich zum aktuellen Stand der Technik.
Führen Sie das Schulfilter Plus Update unter Windows in nur wenigen Schritten eigenständig durch.
TIME for kids bietet erneuerte Paketierungen des Schulfilter Plus auf Linux Distributionen.
Schulrouter Plus Kunden können ganz einfach auf die aktuellste Version des Schulfilter Plus updaten.
für 12 Monate
für 24 Monate
für 36 Monate
für 60 Monate
für 12 Monate
für 24 Monate
für 36 Monate
für 60 Monate
für 12 Monate
für 24 Monate
für 36 Monate
für 60 Monate
Für die Integration des Schulfilter Plus in Ihre IT-Schullandschaft gibt es die unterschiedlichsten Installations- und Konfigurationsszenarien. Im Folgenden können Sie sich einen kurzen Überblick über die gängigsten Varianten verschaffen.
Im Szenario 1 ist der Schulfilter Plus in den Schulrouter Plus integriert. Eine separate Installation des Schulfilter Plus ist nicht mehr notwendig. Von TIME for kids wird ein fertiges und vorkonfiguriertes Gerät geliefert, das nach dem Anschließen sofort einsatzbereit ist.
Da für dieses Installationsszenario keine Softwareinstallation nötig ist, kann gleich mit der Grundkonfiguration 1 fortgefahren werden.
Im Szenario 2 wird der Schulfilter Plus auf einem Microsoft Windows Server 2000/2003 installiert. Zum reibungslosen Betrieb des Schulfilter Plus in dieser Umgebung ist ein kompatibler Proxyserver notwendig. Von TIME for kids wird hierfür der Squid Proxyserver für Windows mitgeliefert. Sollten Sie auf dem Windowsserver einen Microsoft ISA Server einsetzen, verwenden Sie Szenario 3.
Um dieses Szenario in der Schule einzusetzen, muss die Installation und Grundkonfiguration 2 durchgeführt werden.
Im Szenario 3 wird der Schulfilter Plus auf einem Microsoft Windows Server 2000/2003 in Kombination mit einem Microsoft ISA 2000, 2004 oder 2006 Server installiert. TIME for kids empfiehlt eine Installation ab ISA 2004 aufwärts, da der ISA 2000 inzwischen als veraltet gilt und schwerer zu konfigurieren ist als die Varianten ISA 2004 und 2006.
Um dieses Szenario in der Schule einzusetzen, muss die Installation und Grundkonfiguration 3 durchgeführt werden.
Im Szenario 4 wird der Schulfilter Plus auf einem Linux Server (32-Bit) installiert. Zum reibungslosen Betrieb des Schulfilter Plus in dieser Umgebung ist ein kompatibler Proxyserver notwendig. Der Schulfilter Plus kann sich automatisch mit dem Squid Proxyserver unter Linux verbinden. Sollten Sie keinen Squid Proxysserver installiert haben, holen Sie dies bitte nach, bevor Sie den Schulfilter Plus installieren.
Um dieses Szenario in der Schule einzusetzen, muss die Installation und Grundkonfiguration 4 durchgeführt werden.
Im Szenario 5 wird der Schulfilter Plus auf einem normalen Client-PC (z. B. Lehrer-PC) installiert und verwandelt diesen dann in einen Aushilfsserver. Als Betriebssystem werden Microsoft Windows 2000, XP Pro, Vista und 7 unterstützt. Der Squid Proxy für Windows wird von TIME for kids mitgeliefert.
Dies ist aber nur eine Notlösung und sollte nicht dauerhaft betrieben werden. Optimal sollte in Netzwerken ohne Server der Schulrouter Plus als Komplettlösung eingesetzt werden, siehe Szenario 1.
Um dieses Szenario in der Schule einzusetzen, muss die Installation und Grundkonfiguration 5 durchgeführt werden.
Im Szenario 6 ist der Schulfilter Plus auf einem Schulserver integriert.
Wie funktioniert die Integration am Beispiel des IServ Portalservers?
Sie nutzen bereits den IServ-Portalserver und möchten den Schulfilter Plus neu in den IServ Portalserver integrieren?
Laden Sie das IServ-Paket „TIME for kids Schulfilter Plus“ im IServ Portalserver unter Verwaltung/Module/Liste der Pakete herunter und starten Sie das Paket. Es öffnet sich das Cockpit des TIME for kids Schulfilter Plus und fragt nach dem Lizenzschlüssel. Nach Eingabe des von TIME for kids übersandten Lizenzschlüssels ist der Schulfilter Plus einsatzbereit.
Sie nutzen bereits den IServ Portalserver und den TIME for kids Schulfilter Plus integriert auf dem Schulrouter Plus oder einem anderen System und möchten den Schulfilter Plus in der Oberfläche des IServ Portalservers nutzen?
Laden Sie das IServ-Modul „IServ Schulfilter Plus Integration“ im IServ Portalserver unter Verwaltung/Module herunter und installieren Sie es lokal auf Ihrem IServ Portalserver. Nach dem Start dieses Moduls folgen Sie den weiteren Anweisungen.
Bitte kontaktieren Sie das TIME for kids Service-Center falls Sie diese oder andere Lösungen einsetzen und den Schulfilter Plus einfach integrieren möchten. Wir helfen Ihnen gern bei der Integration.
Weitere Informationen: Schulfilter Plus Integration in den IServ-Portalserver
Der Einsatz von Proxyservern wird von der Mehrzahl der Schulen dezentral als Verbindung zum Internet genutzt. In wenigen Ausnahmefällen nutzen Schulträger und Medienzentren zentrale Proxyserver. In den Bundesländern Baden-Württemberg und Thüringen können Schulen wahlweise statt einem dezentralen Proxy in der Schule auch einen zentralen Proxy des Bundeslandes nutzen.
Für Schulen bietet ein dezentraler Proxy erhebliche Vorteile gegenüber einem zentralen Proxy.
Software-seitig werden kostenpflichtige oder kostenfreie Proxyserver genutzt. Technisch geht es darum zu beurteilen, welche Proxyfunktionen zentral und dezentral gewünscht bzw. notwendig sind und welche Investitions- und Betriebskosten hierfür anfallen. Weiter ist entscheidend, ob das Betriebsmanagement webbasiert von jedem Rechner und von jedem Ort aus sowohl dezentral als auch zentral gewährleistet werden kann.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument „Proxyserver im zentralen und dezentralen Einsatz“.
Der Schulfilter Plus kann auf einem zentralen Proxyserver in einem Stadt- oder Kommunalnetzwerk betrieben werden. Hierfür liegen praktische Erfahrungen vor.
Sollten Sie dieses Szenario wählen, wenden Sie sich bitte an das TIME for kids Service-Center für eine Integrationsberatung.
Um einen zentralen ISA Server einzusetzen, muss die Installation und Grundkonfiguration 3 durchgeführt werden. | |
Um einen zentralen Squid Proxy Server einzusetzen, muss die Installation und Grundkonfiguration 4 durchgeführt werden. |
Im Szenario 8 ist der Schulfilter Plus in einer ganzheitlichen IT-Schullösung auf Windows- oder Linux-Basis integriert und muss nicht separat installiert werden. Eine Auswahl von kompatiblen IT-Schullösungen finden Sie unter www.digital-lernen.de.
TIME for kids hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Anpassungen des Schulfilter Plus für die verschiedensten Schulserver und/oder IT-Schullösungen entwickelt.
Bitte kontaktieren Sie das TIME for kids Service-Center falls Sie diese oder andere Lösungen einsetzen und den Schulfilter Plus einfach integrieren möchten. Wir stellen Ihnen gern Anleitungen zur Verfügung oder helfen Ihnen bei der Integration.
Kontaktieren Sie unsere Kundenbetreuung und lassen Sie sich beraten.